Über mich
- Schienen.Ersatz.Verkehr
- Hallo und Herzlich Willkommen im SchienenErsatzVerkehr!! Dem ersten Blog der vom (fast) alltäglichen Pendlerwahnsinn berichtet. Dieser Blog ist für alle denen es ähnlich ergeht wie mir. An Alle die, auch täglich zwischen Hbf und Vorstadtbahnhof pendeln wollen/dürfen/müssen?! Irgendwo zwischen ÖPNV und Wahnsinn. Wer sich nun ein lachen oder wenigstens ein schmunzeln nicht verkneifen kann, sollte sich wenigstens einmal diesen kleinen aber feinen Blog zu Gemüte führen. Insofern: Viel Spaß beim Lesen und Schmökern.
Donnerstag, 19. Mai 2011
Eine Idee, die den Nahverkehr revolutionieren würde....
Auch wenn das Wetter an diesem Donnerstag eher zu einer wechselhaften Form auflief, bewunderte ich die örtlichen, öffentlichen Verkehrsmittel für deren, seit Wochen andauernde Pünktlichkeit. Diese Pünktlichkeit, hängt allerdings nicht- wie ich neulich erfuhr- mit Bemühungen zusammen einfach mal nicht zu spät zu kommen. Vielmehr hat es mit einer neuen Regelung seit erstem Mai zu tun, die regelt, dass bei 10 Minuten Verspätung der Fahrpreis zurück erstattet wird.Allerdings hat die neue Regelung einen entscheidenen Nachteil: Man bekommt nur das Geld , wenn die Linie von unserem örtlichen Verkehrsunternehmen gefahren wurde. Linien die von den Bussen der Deutschen Bahn beispielsweise gefahren werden, wie z.B. die Meine, unterliegen dieser Regelung nicht. Also auch keine wirkliche Erleichterung. Sowieso ist der ÖPNV ja oft keine wirkliche Erleichterung, wenn man ihn nutzt. Ein komplexes Fahrtarif- und Verkehrsverbundsystem sorgen oftmals für Verwirrung im Nahverkehr. Aus diesem Grund, spreche ich mich für ein klares,strukturiertes und bundesweites Tarifsystem aus. Mehr Klarheit und weniger Verwirrung würde soetwas bringen. Aber durch das Kirchturmdenken vieler Kommunen und Länder, wird es auch weiterhin vielen Fahrgästen am Bahnhof die Fragezeichen ins Gesicht treiben, wenn der Automat sie fragt: Verbund-oder Streckentarif?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen