Über mich

Hallo und Herzlich Willkommen im SchienenErsatzVerkehr!! Dem ersten Blog der vom (fast) alltäglichen Pendlerwahnsinn berichtet. Dieser Blog ist für alle denen es ähnlich ergeht wie mir. An Alle die, auch täglich zwischen Hbf und Vorstadtbahnhof pendeln wollen/dürfen/müssen?! Irgendwo zwischen ÖPNV und Wahnsinn. Wer sich nun ein lachen oder wenigstens ein schmunzeln nicht verkneifen kann, sollte sich wenigstens einmal diesen kleinen aber feinen Blog zu Gemüte führen. Insofern: Viel Spaß beim Lesen und Schmökern.

Dienstag, 5. April 2011

Orientierungslose Hinfahrt und "gut, aber verbesserungswürdig"

Der Dienstag begann mit einem rosafarbenen Himmel am Morgen und endete mit einem grauen Himmel am Nachmittag. Erstaunlich pünktlich jedoch orientierungslos, präsentierte sich die morgendliche Hinfahrt. Der Busfahrer steuerte am Busbahnhof zielsicher auf die falsche Haltestelle und wunderte sich, warum heute so wenig Leute mit ihm fahren wollen. Nach einer Runde um den Busbahnhof und dem guten Tipp eines Kollegen, fand aber auch er die richtige Haltestelle. Gott sei dank, denn ca 50 Leute warteten schon sehnsüchtig auf ihre Mitfahrgelegenheit. Auf der Rückfahrt mit dem RE, sah ich eine sehr schöne Werbung des Bundeslandes Niedersachsen. Der Slogan warb: "Sie kennen unsere Pferde. Testen sie unsere Stärke". Toll so ein Werbeslogan eines Bundeslandes. Andere Bundesländer sind da natürlich schon längst drauf gekommen. So heißt es im Baden- Württembergischen Lämdle schon lange:" Wir können alles. Außer Hochdeutsch". In Sachsen- Anhalt hingegen, schmückt man sich mit einer Tugend, denn: "Wir stehen früher auf" lautet dort das Motto. Das Motto Mecklenburg-Vorpommerns hingegen zielt auf die Haupteinahmequelle des Landes ab: den Tourismus. "Mecklenburg-Vorpommern tut gut" heißt es dort. Kurz, knackig und wenig Redegewannt (wie ein Grossteil der Bevölkerung eben auch). Ungeschönt und unverfälscht. Mit einem besonderen Motto dagegen, ziert sich das Bundesland, indem ich lebe:" Wir in Nordrhein-Westfalen. Zusammen. Stark.". Tja, sowas läuft doch wie Öl runter oder ? Nun aber mal im Ernst: sinnvoll und notwendig sind diese ganzen Motti ( Mehrzahl von Motto) nicht wirklich. Es hat eher den Anschein, als ob in den Landeskassen noch zuviel Etat war und man sich dachte, bevor es anderweitig ausgegeben wird machen wir es so. Meiner Meinung nach, sind solche Werbekampagne echt sinnfrei, denn sie verschlingen Unsummen. Unsummen die der Steuerzahler zahlt. Man hat so das Gefühl, als ob man Geld an der falschen Stelle einsetzt. Die ganze Geschichte ist wieder mal ein Punkt meiner Liste:"Gut, aber verbesserungswürdig". In diesem Sinne: Bis morgen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen